Wie ADAS „sieht“: Sensoren, Daten und die Sinne des Fahrzeugs
Kameras erkennen Markierungen, Schilder und Objekte detailreich, Radar misst Abstände und Geschwindigkeiten zuverlässig, LiDAR liefert exakte Tiefeninformationen. Gemeinsam ergänzen sie sich, gleichen Schwächen aus und schaffen ein robustes, vielseitiges Umweltmodell.
Wie ADAS „sieht“: Sensoren, Daten und die Sinne des Fahrzeugs
Bei der Sensorfusion werden Zeitstempel, Perspektiven und Messunsicherheiten abgeglichen. So entsteht ein konsistentes Lagebild, das Spurposition, Abstand und Relativgeschwindigkeit verlässlich vereint. Dieses Bild ist die Grundlage für jede Assistenzentscheidung.
Wie ADAS „sieht“: Sensoren, Daten und die Sinne des Fahrzeugs
Regen, Nebel, Blendung oder Schmutz auf der Linse fordern die Systeme heraus. Kalibrierte Sensorhalterungen und Selbstdiagnosen erhöhen die Robustheit. Prüfen Sie regelmäßig Reinigung und Wartung, um die bestmögliche Performance sicherzustellen.
Wie ADAS „sieht“: Sensoren, Daten und die Sinne des Fahrzeugs
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.